Die etwas andere und leichtere Messplatte

Stabile, präzise Struktur­platten dank Sandwich­konstrukt

Die Qualitätssicherung gewinnt immer größere Bedeutung in allen Bereichen der Vermessung. Demzufolge müssen Messsysteme und Prüfeinrichtungen immer höhere Anforderungen an die Prozessstabilität erfüllen. Messplatten gehören zu den ältesten Hilfsmitteln in der Qualitätssicherung. Man braucht Messplatten als Bezugsfläche beim Einsatz vielfältiger Messmittel und Messgeräte. Landläufig sind diese aus Naturhartstein, Granit, Grauguss oder Stahl. 

Die in Sandwichbauweise konstruierten Strukturplatten aus hochfestem Aluminium bieten eine sehr hohe Eigenstabilität bei vergleichsweise geringem Gewicht und sind dadurch flexibler einsetzbar als herkömmliche Messplatten etwa aus Granit oder Grauguss.

Die präzisen und stabilen Strukturplatten eignen sich hervorragend als Basis für Messaufnahmen beziehungsweise Vorrichtungen und somit als Ersatz für Messtische. Sie weisen ein hohe Eigenstabilität, Temperaturbeständigkeit, Schwingungsdämpfung sowie Genauigkeit auf. Die Platten in Sandwichbauweise können sowohl als vertikale oder horizontale Lösung eingesetzt werden. In Ergänzungen durch Luftlager- oder Rollensysteme, je nach Bodenbeschaffenheit, lassen sich auch manuell bedienbare mobile Lösungen schaffen. 

Strukturplatten

Impressionen

Besonderheiten

  • geringes Gewicht und hohe Steifigkeit durch Sandwichbauweise
  • hohe Ebenheit und Parallelität
  • vertikale und horizontale Bauformen
  • materialfarben oder schwarz eloxiert bzw. hartanodisiert lieferbar
  • wahlweise luftgelagert (mit autarker oder netzgebundener Druckluftversorgung)
  • wahlweise motorisch angetrieben (x-/y-Reibradantrieb)
  • wahlweise kabel- oder funkferngesteuert
  • einsetzbar als fahrerloses Transportsystem (FTS) für vollautomatisch gesteuerte Beschickungsanlagen
  • variable Rasterbohrungen, wahlweise mit oder ohne Buchsen
Strukturplatten
Kontakt

Ihr Ansprechpartner

Kundencenter

+49 (5854) 89 - 200
+49 (5854) 89 - 40
E-Mail schicken