Herausforderung
Die Herausforderung bei der Vermessung von Batterie-Kühlplatten liegt darin, diese während des Messprozesses stabil und gleichzeitig freigängig zu halten, um eine vollständige Messung von allen Seiten zu ermöglichen.
Hierfür wird eine Lösung benötigt, die nicht nur die Platten sicher fixiert, sondern auch das Halten mit 40 Spannpunkten bei einer definierten Kraft ermöglicht.
Lösung
Mubea nutzt das optische Messsystem Atos-5X in Kombination mit der passenden Vakuum-Spanntechnik von Witte. Diese von WITTE speziell entwickelte Lösung umfasst:
Balgensauger: Diese speziellen Sauger sorgen für eine stabile und schonende Aufnahme der Kühlplatten.
WITTE Aggregat: Das Leistungsfähige WITTE Vakuum-Aggregat garantieren eine wiederholgenaue und qualitätssichere Spannung der Platten.
Speziell entwickelte Vakuum-Vorrichtung: Witte hat eine Vorrichtung entwickelt, die es ermöglicht, die Kühlplatte in einem definierten Winkel (10 bis 15 Grad) freigängig aufzunehmen und von allen Seiten optisch zu vermessen.
Diese Kombination aus Balgensaugern und leistungsfähigen Vakuum-Aggregaten ermöglicht es, die Kühlplatten sicher zu spannen und deren Ebenheit sowie andere kritische Maße mit höchster Präzision zu vermessen.
Ergebnisse
Durch den Einsatz dieser Technologie konnte Mubea die Prozesssicherheit und Messgenauigkeit erheblich steigern.
Die Kühlplatten werden nun wiederholgenau und qualitätssicher gespannt, was zu einer deutlich verbesserten Ebenheitsmessung führt.
Dies trägt maßgeblich zur Qualitätssicherung und Effizienzsteigerung in der Produktion bei.
Fazit
Die Kooperation zwischen Mubea und Witte zeigt eindrucksvoll, wie durch den Einsatz innovativer Spanntechnik und moderner optischer Messsysteme höchste Genauigkeit und Prozesssicherheit erzielt werden können.
Die speziell entwickelte Vakuum-Vorrichtung von Witte stellt sicher, dass Batterie-Kühlplatten optimal für die Messung aufgenommen und präzise von allen Seiten vermessen werden können.